25.11.25 / 18.00 Uhr / WK Tirol: Vernissage von Sarah Blaßnig
Sarah Blaßnig hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Für die 22-Jährige ist Kunst jedoch weit mehr als nur ein Hobby: Als Autistin findet sie im Zeichnen ihre innere Ruhe. Bis zu 50 Stunden pro Woche widmet sie einzelnen Werken – eine Hingabe, die man in jedem ihrer Bilder spürt. Ihre künstlerische Arbeit verbindet Sarah zudem mit einer weiteren großen Liebe: den Tieren. Vor allem Raubkatzen und Pferde faszinieren sie.
Einladung_von_Sarah_Blaßnig.pdf2.08 MB
Biografie_und_Vorstellung_Sarah_Blaßnig.pdf810.1 kB
Zeichnen, Zeichenmaterial und die Tierwelt zählen zu Sarahs sogenannten „special interests“. Diese besonderen Interessen sind für Menschen im Autismus-Spektrum typisch, aber individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt. Autistinnen und Autisten tauchen oft tief in ihre Lieblingsbereiche ein und verfügen dort über beeindruckendes Fachwissen. Bei Sarah endet dieses Interessensfeld jedoch nicht bei Kunst und Tieren: Wie sie im Podcast erzählt, beschäftigt sie sich auch leidenschaftlich mit Sport, gesunder Ernährung und – ganz besonders – mit Weihnachten.
Als „Kunstwerk für die Ewigkeit“ bezeichnet Sarah ihre Haustierporträts. Auf Anfrage zeichnet sie die tierischen Lieblinge ihrer Kund:innen, wofür sie lediglich ein Foto benötigt. Vor allem Menschen, die ihr Haustier verloren haben, schenkt sie damit ein wertvolles Erinnerungsstück. Bei der Übergabe solcher Porträts seien oft viele Emotionen im Spiel, erzählt die Künstlerin im Podcast.
Für Sarah besitzt die Kunst einen tiefen emotionalen Wert: Das Zeichnen ist für sie Sinnstifter, Kraftquelle und Begleiter durch schwierige Lebensphasen. Im Podcast gibt sie Einblicke in ihren Alltag mit Autismus und erzählt, wie sehr ihr die Kreativität Halt gibt. Außerdem verrät sie, welche Techniken sie einsetzt, um ihre Tierporträts so außergewöhnlich realistisch wirken zu lassen – neben professionellem Material gehört dabei sogar ein Handstand zu ihren Methoden.
