Wenn ein Unglück nicht alleine kommt!
Radio Tirol „Stehaufmenschen“ am Sonntag den 6. Dezember um 20.04 Uhr.
Andrea Schredelseker erzählt Rainer Perle und Marianne Hengl, wie ihre beiden Söhne durch schwere Unfälle aus ihrem bisherigen Leben gerissen wurden.
Wie Andrea Schredelseker und ihre Söhne mit diesen Schicksalsschlägen umzugehen lernten und schließlich auch noch das Glück zurückkehren konnte, erzählt sie Rainer Perle und Marianne Hengl in der Sendung „Stehaufmenschen“, am Sonntag, den 6. Dezember um 20.04 Uhr in Radio Tirol. Radiosendung zum Nachhören:
Schon länger hatte Andrea Schredelseker Befürchtungen, dass das neue Motorrad ihren Sohn Patrick überfordern könnte. Nach wenigen Wochen passiert es dann. Der 20Jährige verunglückt schwer, erleidet schwere Kopfverletzungen und kann erst nach sechs Wochen aus dem Tiefschlaf geholt werden. Nach einem Krankenhausaufenthalt und Rehabilitationsmaßnahmen in Hochzirl und Bad Häring kommt Patrick viele Monate später mit einer schweren Behinderung wieder nach Hause.
Nicht viel später schlägt dann das Schicksal erneut zu ... Der zweite Sohn auch behindert!
Der jüngere Sohn Niki nützt einen schönen Wintertag für einen Skiausflug mit seiner Mutter, fällt aber mit seinem Snowboard so unglücklich, dass er mit dem Hubschrauber in die Klinik geflogen werden muss. Die Diagnose: Niki ist so schwer verletzt, dass er querschnittsgelähmt bleibt.
Es folgen Nervenzusammenbrüche und extreme Schmerzen beim einen Sohn und epileptische Anfälle beim anderen.
Wie Andrea Schredelseker und ihre Söhne mit diesen Schicksalsschlägen umzugehen lernten und schließlich auch noch das Glück zurückkehren konnte, erzählt sie Rainer Perle und Marianne Hengl in der Sendung „Stehaufmenschen“, am Sonntag, den 6. Dezember um 20.04 Uhr in Radio Tirol.