RollOn Austria präsentiert seinen neuen TV-Spot: Mit DIR beginnt das WIR. Leben braucht Gemeinschaft.

Hilfe anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Menschlichkeit und Verbundenheit.

Innsbruck, 5. März 2025: Seit 35 Jahren kämpft RollOn Austria für eine Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind. Mit dem neuen TV-Spot setzt der Verein nun ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität. 

Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria: „Unser Lebensweg wurde vom Schicksal geformt, doch es ist entwürdigend, als Mensch mit Behinderung ständig in die Rolle des Bittstellers gedrängt zu werden. Hilfsmittel wie Rollstühle oder Inkontinenzprodukte sind keine Luxusgüter – sie sind essenziell für ein selbstbestimmtes Leben. Wir fordern keine Sonderbehandlung, sondern Gleichberechtigung. Es ist unser Recht, in allen Lebensbereichen mit Respekt und auf Augenhöhe behandelt zu werden – ohne permanent um Anerkennung kämpfen zu müssen. Jeder sollte sich fragen, wie oft er im Alltag um Hilfe bittet. Vielleicht verändert das den Blick darauf, was es wirklich bedeutet, ein Bittsteller zu sein.“

Hilfe anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Menschlichkeit und Verbundenheit.

Portrait Marianne Hengl c RollOn AustriaRollOn-Obfrau Marianne Hengl

Den gesamten Pressetext zur neuen RollOn-Kampagne und Fotos finden Sie bitte anbei.

docxAPA_OTS_Presseaussendung_RollOn_Austria.docx54.02 kB

jpgMünze-2.jpg951.99 kBjpgPanne-1.jpg1.35 MBjpgPortrait_Marianne_Hengl_c_RollOn_Austria.jpg266.23 kB

Anbei ein inspirierender Kurzfilm, der mit viel Kreativität und großem Engagement von den Schülerinnen Anna, Maria und Sophia der Ferrarischule Innsbruck (5FHW) während der Dreharbeiten gestaltet wurde.

Weitere Informationen zur Kampagne:

Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria
📞 Tel.: 0664 2237477
📧 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
🌐 Website: www.rollon.at